HowTo wie man unter Windows Server 2008 die Software „Mendelson OpenSource AS2“ einrichtet und Daten
verschlüsselt sendet. HowTo: Konfigurieren von „Mendelson OpenSource AS2“ weiterlesen
Archiv der Kategorie: Windows
Windows Server 2008 – Nach Update(s) ständiger Neustart
Heute hatte ich auf einem Windows Server 2008 ein nettes Problem.
Nach dem Updates installiert worden sind, wollte der Server neugestartet werden, soweit so gut.
Dies habe ich dann auch gemacht, leider wollte der Server dann aber ständig Updates installieren und startet dann wieder neu. Dies änderte sich leider auch beim nächste mal nicht und immer wieder, wie in einer Endlosschleife.
Solltet Ihr das selbe Problem haben, hier meine Lösung dazu:
- Per Windows Server 2008 Boot-CD/DVD starten
- Windows reparieren auswählen
- Eingabeaufforderung
- In den Ordner c:\windows\winsxs\ wechseln (voraussgesetzt System ist unter C: installiert)
- die Datei „pending.xml“ löschen
Diese Datei sagt dem Server was er noch bzgl. Updates zu tun hat und versucht dies so lange bis nix mehr zu tun gibt. Sollte es Probleme mit einem Update geben (welches ich hatte) dann hängt sich hier der Server auf.
Windows – Beim Start erscheint „\Windows\System32\winload.exe konnte nicht gefunden werden oder ist defekt“
Habe nen Windows Server 2008 der nach einer Partitionänderung mit Parted Magic nicht mehr bootet und folgenden Fehler ausgibt:
Datei: \Windows\system32\winload.exe
Status: 0xc000000e
Info: Der ausgewählte Eintrag konnte nicht geladen werden, da die Anwendung fehlt oder beschädigt ist.“
Nach längerem suchen fand ich leider nix hilfreiches, nur immer neuinstallieren, das war hier aber nicht möglich und das wollte ich auch nicht.
Hilfe fand ich dann bei Microsoft und den Reparaturtools von Windows, der Link ist zwar für Vista funktioniert aber am Server genauso.
Hier der Link dazu:
Ich habe von der Windows Server 2008 DVD gestartet den Reparaturmodus ausgeführt und die Eingabeaufforderung ausgewählt,
danach habe ich alle Optionen ausgeführt und nach einem Neustart startet der Server wieder ohne Probleme.
- Bootrec /FixMBR
- Bootrec /FixBoot
- Bootrec /ScanOS
- Bootrec /RebuildBCD
Ihr solltet (vorsichtshalber) ein Backup eurer Daten bzw. des Servers (Image) erstellen, wenn nämlich was schief geht seit Ihr froh darum.
Geschieht natürlich alles auf eigene Gefahr.
Mit VBScript Netzlaufwerk erstellen und wieder löschen
Ist zwar nix besonderes aber abunzu doch hilfreich, z.B. wenn man Backup-Vorgänge mit VBScript löst anstatt
mit Batch-Dateien:
‚Netzlaufwerk verbinden
Set wshnet = CreateObject(„WScript.Network“)
WshNet.MapNetworkDrive „LAUFWERKSNAME:“, „\\Server\Share„, false, „Domäne\User„, „Passwort„
‚Netzlaufwerk loeschen
WshNet.RemoveNetworkDrive „LAUFWERKSNAME:“, True, True
Windows Server 2008 – Geplanter Task wird nicht ausgeführt
Folgendes Problem:
Ihr richtet auf einem Windows Server 2008 einen geplanten Task aus der z.B. eine BAT/CMD/etc. ausführt und darin werden Anführungszeichen „“ verwendet , dann wird dieser Task nicht ausgeführt und es wird auch kein Fehler zurückgegeben. Das passiert auch wenn Ihr in dem geplanten Task mit Anführungszeichen arbeitet.
Davon gibt es MS einen Patch den Ihr anfordern müsst!
Vista – Windows Mobile-Gerätecenter – keine Verbindung zu PDA
Ich wollte heute, wie jeden Tag, mein PDA mit meinem Outlook 2007 synchronisieren und es ging hinten und vorne nicht. Windows Mobile-Gerätecenter sagte immer „nicht verbunden“. Seltsam, gestern ging es noch einwandfrei heute nicht mehr! Nach langem googlen und verschiedenen Lösungsansätzen habe ich es endlich wieder geschaft mein Telefon mit dem Notebook zu syncen.
Ich habe folgende Sachen versucht (ohne Erfolg):
- Partnerschaft entfernt
- Telefon auf Werkseinstellungen gesetzt
- Registry-Einträge überprüft unter:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows CE Services\Partners - Windows Mobile-Gerätecenter neuinstalliert
- Windows Mobile-Gerätecenter deinstalliert, neustart, installiert
alles ohne Erfolg!!!
Durch zu fall schaute ich in den Gerätemanager und sah das einige Netzwerk-Verbindungen deaktiviert waren unter anderem auch eine Verbindung die bei mir heisst: „Lan Verbindung 2, Microsoft Windows Mobile Remote Adapter“ nachdem ich diese wieder aktiviert habe ging sofort meine Handy an und die Windows Mobile-Gerätecenter-Software ploppt auf und sagte „Wollen Sie Rose kaufen“ ne schmarn nur ein Witz. Neue Partnerschaft eingerichtet und jetzt wird wieder fröhlich vorsichhin gesynct…
Überprüft euren Gerätemanager oder Netzwerkverbindungen ob nicht irgendwas deaktiviert wurde!

Windows – Server 2008 IE erweiterte Sicherheit ausschalten
Beim Server 2008 findet sich dort leider dieser Punkt nicht. Um die erweiterte Sicherheit zu deaktivieren, muss man im „Server-Manager“ dieses Sicherheitsfeature deaktiveren (siehe Screenshot).
Hier kann man sich dann auch entscheiden ob für alle Benutzer und/oder nur für den Administrator. Diese wäre interessant wenn man den Server als Terminalserver verwendet und die Benutzer sich beklagen, wegen dieser Meldung.
Wobei man hier sich wieder mit der Sicherheit auseinandersetzen sollte und überlegt werden sollte ob es sinnvoll ist mit dem Server auf Webseiten herumzusurfen. Da wir wissen per Webseiten kann man sich Schadsoftware einfangen, auch wenn ein aktueller Virenscanner installiert ist.
Wie immer alles auf eigene Gefahr und übernehme keine Haftung.
Windows – Automatisch, per Task, einen Screenshot vom Desktop anfertigen
Einige werden denke omg für was braucht man sowas. Ist aber in manchen Sachen vielleicht doch hilfreich und zwar ich lasse einen Server automatisch per Task in der Nacht neustarten, wenn jetzt eine Fehlermeldung auf dem Desktop ist und diese nicht in die Ereignisanzeige geschrieben wird ist diese Fehlermeldung weg und keiner bekommt sie zu sehen. Von daher meine Idee automatisch per Commandozeile einen Screenshot anfertigen.
Per Google habe ich nichts gefunden was das macht was ich möchte, ein Kollege meinte dann das geht mit IrfanView. Das geht wirklich und das nächste was supa ist, IrfanView muß nicht installiert sein es reicht die „i_view32.exe“.
- IrfanView.exe auf den PC/Server legen auf dem der Screenshot gemacht werden soll
Am besten dafür einen eigenen Ordner anlegen - Bat erstellen
zum Aufruf der Exe mit ein paar Parametern- Erstelle TXT-Datei benenne sie um in z.B. „screenshot_machen.bat“
- Füge folgende Zeile in die Datei
PFADZUDEREXE\i_view32.exe /capture=0 /convert=screenshot-$U.png
Dieser Befehl erstellt einen Screenshot vom Desktop und legt in dem Ordner ein PNG Datei ab, mit dem Namen „screenshot-DATUM-UHRZEIT.png“ - Geplanten Task in Windows einrichten der diese BAT aufruft
- Zum testen einfach mal die Bat ausführen und schauen ob eine Bild-Datei mit dem Screenshot des Desktops angelegt wurde.
Wie immer alles auf eigene Gefahr, aber bei funzd des supa.